Browse Source

„README.md“ ändern

master
Victor Giers 4 years ago
parent
commit
554aa6960a
1 changed files with 13 additions and 13 deletions
  1. 13
    13
      README.md

+ 13
- 13
README.md View File

@@ -1,19 +1,26 @@
# "Künstliche Intelligenz"
## Zum Begriff
„Künstliche Intelligenz“ sind zwei so diffuse Begriffe, dass der Bedeutung ihrer Kombination alles unterstellt werden kann.
"Künstliche Intelligenz" und "Intelligenz" wird oft gleichgesetzt. Es wird beispielsweise eher von "intelligenten Maschinen" gesprochen" wenn eigentlich "künstlich intelligente Maschinen" gemeint sind.
"Künstliche Intelligenz" sind zwei so diffuse Worte, dass der Bedeutung ihrer Kombination als Begriff alles unterstellt werden kann.
Was ist künstlich? Was ist Intelligenz? Beide Terme lassen auf keine fixe Idee eines natürlichen Dinges schließen.
Es gibt keinen keinen fixen Schwellenwert zwischen „natürlich“ und „künstlich“.
Und wie Intelligenz funktioniert, und sei es „nur“ die menschliche: Die Neurowissenschaft konnte bisher nicht aufzeigen wie sie funktioniert.
Auch impliziert „Künstlichkeit“ die Möglichkeit, Kunst zu sein - „künstliche Intelligenz“ darf also unter die Freiheit der Kunst fallen.
Neben diesen Faktoren, die die „künstliche Intelligenz“ so neu, spannend und unerforscht erscheinen lässt, sind neue Technologien dieser Art, damit meine ich Mustererkennung durch geschickte Tabellenkalkulation und automatische Reproduktion ähnlicher Datensets, interessante Werkzeuge für Künstler.
In Aufrufen zu Künstlerwettbewerben zum Thema „künstliche Intelligenz“ von „ganz oben“ (zum Beispiel von Google) kann ein Versprechen dafür, die Medienkunst aus ihrer „Nische“ zu holen, verstanden werden. Kann es sich erfüllen, wenn theoretisch klar wäre, dass "künstliche Intelligenz" unmöglich ist?
Ich zitiere ein weiteres Mal Frieder Nake vom Eyeo Festival 2014, frei übersetzt ([Link zum Video](https://vimeo.com/104315361)):
Auf einer Exkursion zur FMX 2019 von der HBK Saar gab es einen sehr interessanten, ganztägigen Block zu diesem Thema.
Der Block wurde kuratiert von Professor Adam Finkelsten vom Computer Science Department von der Princeton University.
Andrew Glassner gab einen fast 3 stündigen "Crash Course in Deep Learning" welcher sehr visuell die komplette Entwicklungspipeline von State of the Art AI vor. Er beteuerte immer wieder, dass man sich der Fälsche der Begriffe Bewusstsein muss: "Das ist keine Intelligenz, das heist nur so!" "Ich hasse es, dass ich jetzt von 'Neuronen' sprechen muss!" etc.
Ich zitiere Frieder Nake vom Eyeo Festival 2014, frei übersetzt ([Link zum Video](https://vimeo.com/104315361)):
"Nachdem Max Bense und Georg Nees auf der ersten Computer Graphik Ausstellung 1965 in Stuttgart sprachen fragte ein Künstler aus dem Publikum:
'Können Sie die Maschine so malen lassen, wie ich es tue?'
Nees Antwortete nach kurzer Überlegung: 'Ja natürlich! Wenn Sie mir sagen, wie sie das machen.'
Wir wissen nicht wie wir malen. Diese Frage hat also ein für alle mal in meinem Leben die Frage nach der künstlichen Intelligenz geklärt.
Es gibt keine künstliche Intelligenz, es ist unmöglich, und es ist dumm darüber zu sprechen, wenn nicht gemeint ist: 'Die Art intelligenten Verhaltens die wir erklärt haben, die wir so explizit ausdrücken können, dass wir sie selbst in Programmen beschreiben können, also komputable Funktionen.' - Aber Mathematiker wissen dass es viel mehr Funktionen in unserer Welt gibt als in der Computerwelt. Das ist kein Glaube, das ist ein mathematischer Beweis. Die Welt ist voller Funktionen, unendlich viele, nur eine kleine Anzahl davon sind 'computable'. Aber die 'non-computable' Funktionen sind unendlich, unendlich-fach mehr! Es gibt dort also keine Gefahr. Wir benutzen Maschinen, und was auch immer wir mit denen machen, das müssen sie tun. Selbst wenn ich nicht genau verstehe was mein Programm macht."

Pragmatisch gesehen ist die Technologie moderner „künstliche Intelligenz“, damit meine ich Mustererkennung durch geschickte Tabellenkalkulation und automatische Reproduktion ähnlicher Datensets wie mit dem Programm "[Tensorflow](https://www.tensorflow.org/)", so neu, spannend und unerforscht, dass sie für Künstler interessante Werkzeuge darstellen. In Aufrufen zu Künstlerwettbewerben zum Thema „künstliche Intelligenz“ von „ganz oben“ (zum Beispiel von Google) kann ein Versprechen dafür, die Medienkunst aus ihrer „Nische“ zu holen, verstanden werden.
Kann es sich erfüllen, wenn theoretisch klar wäre, dass "künstliche Intelligenz" unmöglich ist?

## Virtuelle Humanoide
Wo liegt der Unterschied zwischen virtuellen Charakteren, die dadurch, dass ihre Darstellungen von einem logischen System gesteuert werden, intelligent zu agieren erscheinen, und anderen fiktiven Charakteren wie Buchautoren, Puppenspieler oder Character-Designer sie erschaffen, welche nicht über ein solches System verfügen?
Google beauftragt Künstler von heute mit künstlichen Charakteren die uncanny Valley nicht nur auf graphischer Ebene, sondern auch auf Ebene der Interaktion zu überwinden ([Link](https://medium.com/artists-and-machine-intelligence/artists-machine-intelligence-grants-2019-request-for-proposals-7a91e73cf0a7)). Hier sollen wohl (auch) Computersysteme entstehen, welche so reagieren und/oder agieren können, dass sie menschlich wirken.
@@ -27,17 +34,10 @@ Elon Musks "AI" ([Link zum Video](https://www.youtube.com/watch?v=92tn67YDXg0)):
Kann etwas synthetisiert werden, von dem man nicht weiß, was es genau ist? Falls nicht, so ist die Aufgabe den Menschen nachzubauen eine unerfüllbare.
Ich möchte zu verstehen geben dass Boston Dynamics Roboter nicht gefährlich sind, weil sie menschlich sind, sondern nur, weil sie gefährlich sind.

Auf einer Exkursion zur FMX 2019 von der HBK Saar gab es einen sehr interessanten, ganztägigen Block zu diesem Thema.
Der Block wurde kuratiert von Professor Adam Finkelsten vom Computer Science Department von der Princeton University.
Andrew Glassner gab einen fast 3 stündigen "Crash Course in Deep Learning" welcher sehr visuell die komplette Entwicklungspipeline von State of the Art AI wie sie Beispielsweise mit Tensorflow programmierbar ist vor. Er beteuerte immer wieder, dass man sich der Fälsche der Begriffe Bewusstsein muss: "Das ist keine Intelligenz, das heist nur so!" "Ich hasse es, dass ich jetzt von 'Neuronen' sprechen muss!" etc.
Zum Ende des Vortrags nahm er 10 Minuten, in denen er auf ethische Problem- und soziale Verantwortungsfragen aufmerksam machte, die bei dem Überlassen von Entscheidungen an ein von Dritten programmiertes System überlässt - konkret benannte er die Methode in den USA eine closed-source-Software Wiederholungstatwahrscheinlichkeiten von Sträflingen zu berechnen, von denen aus Rechtsprechungen gemacht werden.
Michael van de Panne von der University of British Columbia stellte in seinem Vortrag "Learning To Move" Projekte seiner Schule mit dem Thema "Deep Reinforcement Learning for Skilled Simulated Characters and Robots" vor.
Die Bilder von 3D-Charakteren die in einer Physik-simulativen Umgebung das Stehen, Laufen und Hindernisse überwinden erlernen sind bekannt. Neu ist der Einsatz dessen in der Produktionspipeline. Motion Capture kann durch AI Bewegungen eines Menschen von einem Video weniger Sekunden dessen auf ein virtuelles humanoides Skelett-Rig übertragen - man kann schon seit Längerem virtuelle Charaktere wie im Puppenspiel durch die Bewegung des eigenen Körpers in Echtzeit animieren. Neu ist dass diese Animations-Loops nun direkt von einem kurzen, 2-dimensionalem Video (ohne stereoskope oder mit Infrarot ausgestatteter Kamera oder Motion-Capture-Anzug, wie bisher nötig) erkannt werden und in sofort nutzbare Motion-Capture-Daten umgewandelt werden kann. Das ist praktisch.
Spannend ist der nächste Schritt: Bewegungen von Robotern (und hier sprach nun ein Mann von Boston Dynamics) werden in virtuellen Räumen mit simulierter Physik, bildlich einsichtig wie ein Videospiel, "erlernt". Die Implementierung von physikalischen Gesetzmäßigkeiten in den Computer scheint also exakt.
---
## Vilém Flusser über Schöpfung, Sünde und Nächstenliebe im jüdisch-/christlichen Menschenbild, dem daraus resultierenden Bilderverbot und Aktualität zu Zeiten des Internets (Gedächtnis)
aus dem Vortrag "[Telematik - Verbündelung oder Vernetzung?](https://www.youtube.com/watch?v=QbVW0hTkiAc)"
Vilém Flusser über Schöpfung, Sünde und Nächstenliebe im jüdisch-/christlichen Menschenbild, dem daraus resultierenden Bilderverbot und Aktualität zu Zeiten des Internets (Gedächtnis) - aus dem Vortrag "[Telematik - Verbündelung oder Vernetzung?](https://www.youtube.com/watch?v=QbVW0hTkiAc)":
#### Von der Schöpfung
"Die Welt ist eine Schöpfung. Das heist sie ist ein Kunstwerk, ein Gesamtkunstwerk, und hat einen Author, einen Schöpfer.
Und wir sind Geschöpf(t)e. Das heist, auch wir haben diesen selben Author, und wir befinden uns mitten in der Schöpfung. Wir sind Kunstwerke, die mitten im Gesamtkunstwerk stehen.

Loading…
Cancel
Save